
Neues und Interessantes über uns
und die Bestattungsbranche
Immer wieder gibt es Veränderungen bei uns im Unternehmen oder interessante Neuigkeiten aus der Bestattungsbranche, die für Sie nützlich sein könnten. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle regelmäßig über diese Veränderungen informieren und Ihnen so einen bestmöglichen Einblick in unsere Arbeit geben.
Der Bundesverband bietet im Streitfall rechtliche Unterstützung. Mehr dazu in folgender Broschüre: https://goo.gl/fQY4t9
Wenn Sie an Bestattungsvorsorge interessiert sind, lassen Sie sich von einem qualifizierten #Bestatter eines Markenzeichenbetriebes beraten. Bestatter mit dem #Markenzeichen zeichnen sich durch garantierte Qualität bei Beratung und Durchführung von Dienstleistungen aus.
Mehr zum Markenzeichen finden Sie unter:
https://www.bestatter.de/verband/markenzeichen/verpflichtung-der-markenzeichenbetriebe/
Foto Copyright: BDB
Dieser neue, deutschlandweite Aktionstag soll uns alle daran erinnern, dass jedes Leben endlich ist und es deshalb besser ist, end-lich zu leben.
Ausführliche Infos findest du unter www.mementotag.de.
Folge uns gerne auch auf facebook oder Instagram und hilf uns, den Tag bekannter zu machen...
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/nordkreis/settericher-in-baesweiler-friedenskirche-herzlich-aufgenommen_aid-39771551
Ich bin stolz auf meine Frau, dass Sie diese Aufgaben im Bestattungshaus übernehmen wird und Angehörige professionell begleiten wird sowie die künftigen Trauerfeiern, mit viel Einfühlungsvermögen, den Verstorbenen in Worte und Bildern den Trauergästen näher bringen kann, um einen würdigen Abschied zu gestalten.
Die Chip.de-Redaktion ist in ihrem Artikel unter anderem der Frage nachgegangen, ob #Bestattungskosten von den Erben steuerlich abgesetzt werden können.
Tatsächlich können Erben die Bestattungskosten steuerlich geltend machen. Allerdings nur in dem Fall, dass der Nachlass geringer ist als die eigentlichen Bestattungskosten und der Erbe selbst die Bestattung gezahlt hat. Im solchen Fall kann in der #Steuererklärung die Differenz von der Erbsumme und Beerdigungskosten in den außergewöhnlichen Belastungen angegeben werden. Die Obergrenze beträgt dabei 7.500 Euro.
Ob das Finanzamt auch die Kosten für Grabpflege und Grabmal anerkennt, ist Ermessenssache.
Chip.de Artikel: https://tinyurl.com/y4njlbfk
Um den Eltern den Einstieg in das Gespräch mit ihren Kindern über Tod und #Sterben zu erleichtern, hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration einen Pixi-Heft „Hanna, Emil und der Friedhof“ gefördert.
Im Heft wird die Geschichte von Hanna und Emil erzählt, die bei der Suche nach einem Eichhörnchen einen neben dem Spielplatz gelegenen Friedhof besuchen. Hier entdecken sie nicht nur eine große Engelsfigur auf einem Grab, sondern auch „schöne Blumen, die auf der Erde liegen“. Wieder bei ihren Eltern haben die Kinder viele Fragen dazu.
Das Besondere an diesem Kinderbuch ist, dass über Sterben, Tod und Trauer direkt nicht gesprochen und auch keine Antworten gegeben werden. Die Geschichte soll als Grundlage für ein Gespräch zwischen Eltern und Kindern dienen. Damit haben die Eltern die völlige Freiheit, die Themen ihren Kindern so beizubringen, wie sie es für richtig und angemessen halten.
In geringer Stückzahl (bis zu 10 Exemplaren) können die PIXI-Bücher (nur solange der Vorrat reicht) unter folgender Adresse angefordert werden:
HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Arbeitsbereich KASA
Wildunger Straße 6/6a
60487 Frankfurt
kasa@hage.de
Haustürbetrüger mit "Bestattungsvorsorge-Trick" im Großraum Aachen unterwegs
Zurzeit ist/sind im Kreis Düren einer oder mehrere Betrüger unterwegs, die bei Seniorinnen und Senioren vorstellig werden, sich als Mitarbeiter eines jeweils ortsansässigen Bestattungsunternehmens ausgeben und "Das Geld für die Bestattungsvorsorge" in bar "abholen" wollen.
Es handelt sich hierbei um eine Variante des Haustürbetrugs, welche in dieser Form (falsche Identität eines Bestattungsunternehmens) neu ist.
Sollte Ihnen in Ihrer Stadt ein solcher Fall bekannt werden, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Mitteilung des Bestatterverband NRW e.V.
Bitte passen Sie auf und rufen Sie lieber einmal mehr die 110 an.
Ihr Team des Bestattungshaus Pfennigs in Baesweiler & Setterich.
https://www.rtl.de/cms/trauerbewaeltigung-wie-verkraftet-man-den-tod-geliebter-menschen-1567727.html?fbclid=IwAR2dwoMPAbTQnWLeTfN9E6ap8ovhBC6RJiU-Ziwh89IL74RGgSWO1kGbahI
https://www.ardmediathek.de/tv/Live-nach-neun/Raus-ins-Leben-Bestattersschule-M%C3%BCnners/Das-Erste/Video?bcastId=52323934&documentId=57612800&fbclid=IwAR3_EgtS8FGqw3sHIl8gTpFbfsdxuAQD76F_utRfucnyijavzPxCGMTocJg
Ein Auszug aus der letzten Bewertung:
"Da wir bei vorigen Sterbefällen ein anderes Bestattungsinstitut in Baesweiler in Anspruch genommen hatten, können wir hier unsere 100%ige Zufriedenheit zum Ausdruck bringen. Von der Erreichbarkeit bis zur Betreuung und Ausführung, alle sehr freundlich und zuverlässig! Nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team !!!"
Wer sich rechtzeitig mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinandersetzt, sichert die Durchführung der eigenen Wünsche bereits zu Lebzeiten in einer #Bestattungsvorsorge ab und nimmt seine Angehörigen die Last, in Zeiten der Trauer lange über den mutmaßlichen Willen des Verstorbenen nachdenken zu müssen.
Auch bei einer möglichen Pflegebedürftigkeit kann man so in Zeiten, in denen eine eigenständige Willensäußerung noch möglich ist, die eigene Bestattung besprechen und den Rahmen abstecken.
Wenn Sie über Bestattungsvorsorge nachdenken, bietet das Markenzeichen des BDB eine objektive Entscheidungshilfe an. Bestatter, die das #Markenzeichen führen, haben ihre Qualifikation nachgewiesen und sind verlässliche Experten im Bereich der Bestattungsvorsorge, aber auch in allen Angelegenheiten des Trauerfalls.
Mehr zur Bestattungsvorsorge beim zertifizierten #Bestatter erfahren Sie hier:
https://www.bestatter.de/markenzeichen/bestattungsvorsorge-beim-markenzeichenbetrieb/
Auf der Seite: https://www.friedhof2030.de/?page_id=1180 finden Sie zukunftsweisende #Praxisbeispiele.
Lassen Sie sich von den Ideen inspirieren und nehmen Sie dies zum Anlass auch in Ihrer Region eine Diskussion über die Weiterentwicklung der Friedhöfe anzuschieben. Erst mit gemeinsamer Anstrengung, anfangend auf der kommunalen Ebene, wird es uns gelingen, die Bestattungs- und Friedhofskultur fortzuentwickeln.
Auf der Seite des Bundesverbandes finden Sie im Bereich „Trauerfall“ viele nützliche Tipps, unter anderem auch die Aufzählungen von Dienstleistungen eines #Bestatters.
https://www.bestatter.de/trauerfall/bestattungsdienstleistungen/